Daber, Beate: Die Beurteilung der Aussagetüchtigkeit von erwachsenen Zeugen, Praxis der Rechtspsychologie, 13 (1), Berufsverband dt. Psychologen. März 2003
Mohrbach, Charlotte: Zur Frage der Aussagetüchtigkeit bei der Diagnose "Dissoziative Identitätsstörung", Praxis der Rechtspsychologie, 13 (2), Berufsverband dt. Psychologen, Dezember 2003
Daber, Beate: Akteneinsicht der Nebenklage in der Fallkonstellation "Aussage gegen Aussage" aus aussagepsychologischer Sicht, in Deckers/Köhnken, Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess, BWB Verlag, Berlin 2014
Daber, Beate: Neue Entwicklungen in der Aussagepsychologie, in Deckers/Köhnken, Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess, BWB Verlag, Berlin 2014
Mohrbach, Charlotte: Methoden der Ermittlungsvernehmumg und des aussagepsychologischen Explorationsgesprächs, in Deckers/Köhnken, Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess, BWB Verlag, Berlin 2014
Daber, Beate & Pietrowsky, Reinhard: Homogenität als Grundanforderung an eine Zeugenaussage, Praxis der Rechtspsychologie, 25, (Heft 1/2), Berufsverband dt.Psychologen, Dezember 2015
Daber, Beate & Pietrowsky, Reinhard: Wiederentdeckte Erinnerungen bei Zeugen mit
Borderline-
Persönlichkeitsstörungen, Praxis der Rechtspsychologie, 26, (Heft 1), Berufsverband dt.
Psychologen, dpv, Juni 2016
Daber, Beate & Pietrowsky, Reinhard: Die Fähigkeit zur Wirklichkeitskontrolle und die Aussagequalität bei Zeugen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, http://rdcu.be/t1iS
Baumhöfener, Jesko & Daber, Beate & Wenske, Marc: Die Aktenkenntnis des Verletzten in der Konstellation Aussage-gegen-Aussage, NstZ 2017, 562, https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-NSTZ-B-2017-S-562-N-1
Workshops für
aussagepsychologische Sachverständige
(vornehmlich für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger)
Workshop: 04.12.2020 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referentinnen:
Dipl.- Psych. Dr. rer. nat. Beate Daber
M.Sc. Jelena Rönspies-Heitmann
Ort: Hauptstraße 21, 40597 Düsseldorf
Bei Interessse fordern Sie bitte unser Informationsblatt an unter info@psychfor.de
Anmeldungen bis spätestens vier Wochen
vor Beginn der Workshops
PsychFor verabschiedet mit ganz herzlichem Dank
unsere sehr geschätzten
Kolleginnen und PsychFor-Mitgründerinnen
Frau Dipl.-Psych. Ellen Laufs
und
Frau Dipl.-Psych. Charlotte Mohrbach
in den neuen Lebensabschnitt des
verdienten Ruhestands und wünschen ihnen
für die Zukunft alles Gute!
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Psychfor.de speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.
Die Daten werden 21 Tage gespeichert. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
www.Psychfor.de verwendet 1&1 WebAnalytics.
In 1&1 WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Download und Kopie dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Kontakt:
Dipl.Psych Hildegard Arz
Tel.: 0228 441502
Fax: 0228 9441040
E-Mail: h.arz@psychfor.de